Produkt zum Begriff Vatikanstadt:
-
Vatikan 2019 2-Euro Gedenkmünze "90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt“
Die 2-Euro-Gedenkmünze '90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt' 2019 aus dem Vatikan Am 11. Februar 1929, vor 90 Jahren, wurden die sogenannten Lateranverträge von Papst Pius XI. und Benito Mussolini unterzeichnet und damit der Staat Vatikanstadt, wie wir ihn heute kennen gegründet. Das Abkommen zwischen dem Königreich Italien und dem Heiligen Stuhl beendete nach fast sechs Jahrzehnten die Römische Frage, also den ungeklärten Status der Besitzungen der Päpste in Rom und Italien. Der 11. Februar wird seitdem im Vatikanstaat als eine Art Nationalfeiertag begangen. Als bauliches Symbol der Verträge dient die Via della Conciliazione zwischen Petersplatz und Tiberufer. Die erste 2-Euro-Gedenkmünze aus dem Vatikan ist in diesem Jahr dem 90. Jahrestag dieses historischen Ereignisses gewidmet. Dargestellt ist ein Porträt von Papst Pius XI. im Halbprofil nach links, im Hintergrund linkerhand der Lateranpalast mit dem Obelisken auf der Piazza San Giovanni in Laterano und rechterhand die Seitenansicht der Lateranbasilika. Sie erhalten die 2-Euro-Münze in der Original-Coin-Card des Vatikans und in hoher Sammlerqualität ''Stempelglanz''.
Preis: 109.99 € | Versand*: 0.00 € -
Das Vermächtnis von Papst Franziskus. Wie der Kämpfer im Vatikan die katholische Kirche verändert hat (Englisch, Andreas)
Das Vermächtnis von Papst Franziskus. Wie der Kämpfer im Vatikan die katholische Kirche verändert hat , Vor zehn Jahren wurde ein ungewöhnlicher Mann zum Papst gewählt: Papst Franziskus ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der Katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Andreas Englisch zeigt, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner bisherigen Amtszeit konfrontiert war, welche Reformen er durchkämpfte und welche Feinde er sich damit schuf. Das Vermächtnis des Franziskus ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt. Dieser Papst hat die Kirche schon jetzt für immer verändert. Ungekürzte Lesung mit Peter Veit 2 mp3-CDs | ca. 12 h 38 min , Hörbücher & Hörspiele > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230216, Produktform: Software, Inhalt/Anzahl: 2, Autoren: Englisch, Andreas, Vorleser: Veit, Peter, Keyword: Christentum; Franziskus; Homosexualität im Vatikan; Katholizismus; Kirchenaustritt; Missbrauchsskandal; Neuerscheinung 2023; Papst; Papsttum; Vatikan; Weltreligionen; christlich-islamisches Gespräch; katholische Kirche, Fachschema: Vatikan~Hörbuch / Biografie, Brief, Erinnerung, Tagebuch~Katholizismus~Römische Kirche~Kirche (ökumenisch) - Ökumene~Islam~Weltreligionen / Islam~Religiosität, Fachkategorie: Biografien: Religion und Spirituelles~Ökumene~Islam~Religiöses Leben und religiöse Praxis~Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten~Priestertum, Region: Welt~Vatikan, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: AUDIO/Religion/Theologie/Biografien, Fachkategorie: Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Sekunden: 758, Text Sprache: ger, UNSPSC: 85234920, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 85234920, Verlag: Audio Verlag Der GmbH, Verlag: Audio Verlag Der GmbH, Verlag: Der Audio Verlag GmbH, Länge: 148, Breite: 141, Höhe: 10, Gewicht: 95, Produktform: MP3, Genre: Hörbücher, Genre: Hörbuch, Alternatives Format EAN: 9783570105146, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: LIB_MEDIEN, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Audio / Video, Unterkatalog: Hörbücher, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.51 € | Versand*: 0 € -
Lernstationen Religion: Kirche (Weber, Nicole)
Lernstationen Religion: Kirche , Welche Besonderheiten hat die Kirche in der eigenen Nachbarschaft? Was gehört zu den Einrichtungsgegenständen einer Kirche? Wer gehört zu einer Kirchengemeinde? Die Lernstationen in diesem Buch führen die Schüler auf ganz unterschiedliche, jedoch immer praxisbezogene Wege, die Welt der Kirchen zu erkunden: Sie erforschen, wie Kirchenglocken zum Läuten gebracht werden und zeichnen Kirchenfenster, finden Unterschiede zwischen evangelischen und katholischen Kirchen und überlegen, welche wichtigen Feste im Kirchenjahr begangen werden. Zu jeder der Lernstationen liefert der Band alle dazugehörigen Materialien wie Lösungsseiten, Laufzettel und Urkunden sowie eine Lernzielkontrolle. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20131101, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Autoren: Weber, Nicole, Seitenzahl/Blattzahl: 74, Keyword: 3. und 4. Klasse; Grundschule; Leben in der Gemeinde; Religion evangelisch, Fachschema: Religionsunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien~Unterricht und Didaktik: Religion~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 213, Höhe: 7, Gewicht: 248, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 € -
Vatikan 2021: 20 Euro-Kupfermünze "Kunst und Glaube: Heiliger Petrus"
Kunst und Glaube - die zweite Ausgabe "Der heilige Petrus" ist da! Die Münz-Prägeanstalt der Vatikanstadt gibt in diesem Jahr die zweite Münze zum Thema „Kunst und Glaube“ heraus. Sie zeigt die berühmte Bronzestatue des Heiligen Petrus im Petersdom des Vatikan. Sie ist ein Werk des italienischen Architekten und Bildhauers Arnolfo di Cambio und wurde um 1300 geschaffen. Pilger aus aller Welt kommen seit Jahrhunderten nach Rom, um den Fuß der Statue anzufassen. Denn das soll Glück bringen. Alljährlich am 29. Juni – anlässlich des Festes der Heiligen Peter und Paul – wird diese eindrucksvolle Statue mit päpstlichen Gewändern bedeckt. Das wunderbare Apsidenfenster des Petersdoms im Hintergrund wurde von dem Künstler Gian Lorenzo Bernini gefertigt. Die Vorderseite der 20 Euro-Kupfermünze zeigt das Nominal, das Ausgabeland (Citta del Vaticano) und den ersten Papst "den heiligen Petrus", eine Friedenstaube und einen Engel. Auf der Rückseite sehen Sie das Wappen von Papst Franziskus und das Ausgabejahr 2021 in lateinischen Buchstaben. Am unteren Rand steht der Leitspruch von Papst Franziskus "Miserando atque eligendo" (deutsch: Aus Barmherzigkeit erwählt). Es gibt weltweit nur 26.500 Stück dieser beeindruckenden Ausgabe in der Erhaltung "Stempelglanz". Entscheiden Sie sich schnell, denn wir haben davon nur wenige Stücke erhalten!
Preis: 79.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Warum dürfen Christen nicht nach Mekka/Kaaba, aber Muslime zum Petersdom/Vatikanstadt?
Christen dürfen nicht nach Mekka oder zur Kaaba, da diese Stätten im Islam als heilige Orte gelten und nur für Muslime zugänglich sind. Muslime hingegen dürfen den Petersdom und Vatikanstadt besuchen, da der Zugang zu diesen Stätten für Gläubige anderer Religionen nicht eingeschränkt ist. Die Beschränkungen basieren auf den religiösen Praktiken und Regeln, die in den jeweiligen Glaubensrichtungen festgelegt sind.
-
Wo liegt die Vatikanstadt?
Die Vatikanstadt liegt in Europa, genauer gesagt in Italien. Sie ist ein unabhängiger Stadtstaat und der kleinste Staat der Welt. Die Vatikanstadt wird vollständig von Rom umschlossen und ist der Sitz des Papstes sowie des Heiligen Stuhls. Sie erstreckt sich über eine Fläche von nur etwa 44 Hektar und hat eine Bevölkerung von rund 800 Einwohnern. Die Vatikanstadt ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an.
-
Was gehört zum Vatikanstadt?
Zum Vatikanstadt gehören der Petersdom, der Vatikanpalast, die Vatikanischen Gärten und der Apostolische Palast. Außerdem gehören zum Vatikanstaat auch der Vatikanische Museen, die vatikanische Bibliothek und der Vatikanische Rundfunk. Die Schweizergarde, die offizielle Leibgarde des Papstes, ist ebenfalls Teil des Vatikanstaates. Darüber hinaus gehören zum Vatikanstadt auch verschiedene Verwaltungsgebäude, Wohnungen für Mitarbeiter des Vatikans und diplomatische Vertretungen anderer Länder.
-
Wer lebt in Vatikanstadt?
In Vatikanstadt lebt der Papst, der als Oberhaupt der katholischen Kirche und Souverän des Vatikans fungiert. Neben dem Papst wohnen auch Geistliche, Beamte und Angestellte des Vatikans in der kleinen Enklave. Darüber hinaus beherbergt Vatikanstadt auch einige wenige Bürger, die dort arbeiten oder im Dienst des Vatikans stehen. Insgesamt ist die Bevölkerung von Vatikanstadt sehr klein, da es sich um den kleinsten unabhängigen Staat der Welt handelt.
Ähnliche Suchbegriffe für Vatikanstadt:
-
Vatikan 2022: Kursmünzensatz mit 5 Euro-Sondermünze "Papst Benedikt XV.
Wertvolles Kursmünzen-Set zum 100. Todestag von Papst Benedikt XV.!Die Staatliche Münzstätte des Vatikans gab im Jahr 2022 die auf nur 8.000 Exemplare limitierte Sonderausgabe mit dem aktuellen Euro-Kursmünzensatz und der 5 Euro-Bimetallmünze "Zum 100. Todestag von Papst Benedikt XV." heraus. Papst Benedikt XV. wurde 1854 als Giacomo della Chiesa in Genua geboren und 1914 - kurz nach Beginn des Ersten Weltkriegs - zum Papst gewählt. Er appellierte während seiner Amtszeit mehrfach für ein Ende des Krieges und wird deswegen auch "Friedenspapst" genannt. Auf der Rückseite der 5 Euro-Sondermünze hat der Künstler Patrizio Daniele das seitliche Porträt von Papst Benedikt XV. reproduziert. Er trägt die Papst-Robe und seine Hände sind zum Gebet gefaltet. Unterhalb der Abbildung ist die Signatur des Papstes und seine Amtszeit (1914 - 1922) zu erkennen. Darunter die Inschrift: “La guerra, un’ inutile strage”, die bedeutet: „Der Krieg, ein sinnloses Gemetzel!“. Der Satz entstammt einem Brief des Papstes aus dem Jahr 1917, der „an die kriegführenden Mächte“ gesandt wurde. Papst Benedikt XV. forderte sie auf, über ihre schwere Verantwortung vor Gott und den Menschen nachzudenken. Doch seine zahlreichen Appelle und Ermahnungen, den Krieg zu beenden, blieben ungehört. Die Vorderseiten der 5 Euro-Sondermünze und der 8 vatikanischen Kursmünzen (2 und 1 Euro, sowie die Cent-Stücke mit den Nennwerten 50, 20, 10, 5, 2 und 1) zeigen das Wappen des jetzigen Papstes Franziskus. Er gilt als das Oberhaupt der katholischen Kirche und des Vatikanstaates. Rundherum steht die Aufschrift "Città del Vaticano" und die zwölf Sterne der Europäischen Union. Die Wertseiten der Kursmünzen entsprechen den Vorgaben der europäischen Währungsunion. Aufgrund der streng limitierten kleinen Auflage (8.000) und des besonderen Anlasses erfreut sich diese Sonderausgabe des Vatikans 2022 hoher Beliebtheit. Denn sie besitzt ein hohes Wertsteigerungs-Potential und wird in der hohen Prägequalität "Stempelglanz" verausgabt. Sichern auch Sie sich gleich den begehrten Kursmünzensatz des Vatikans 2022 inklusive der 5 Euro-Sondermünze "Zum 100. Todestag von Papst Benedikt XV."!
Preis: 129.99 € | Versand*: 0.00 € -
Vatikan 2007: 2 Euro-Gedenkmünze "80. Geburtstag Papst Benedikt XVI."
Die 2-Euro-Gedenkmünze "80. Geburtstag Papst Benedikt XVI." 2007 aus dem Vatikan! Die 2-Euro-Gedenkausgabe ehrt den 80. Geburtstag von Papst Benedikt XVI.. Am 16. April 1927 in Marktl am Inn in Bayern als Joseph Alois Ratzinger geboren, wurde er von 115 Kardinälen am 19. April 2005 zum Nachfolger von Papst Johannes Paul II. gewählt. Die 2-Euro-Gedenkmünze zeigt ein neues Seitenportrait des emeritierten Papstes mit der Umschrift: BENEDICTI XVI P.M. AETATIS ANNO LXXX · CITTA’ DEL VATICANO (Benedikt XVI. P.M. Lebensalter 80 Jahre · Vatikanstadt). Mit einer sehr persönlichen Predigt auf dem Petersplatz in Rom feierte Papst Benedikt XVI. in seinen 80. Geburtstag „hinein“. Vor zehntausenden Gläubigen und zahlreichen Pilgern aus seiner bayerischen Heimat ließ Benedikt XVI. Stationen seines langen Lebens Revue passieren. „Ich danke Gott für die Weggefährten, Freunde und Helfer, die er mir geschenkt hat“, rief er den jubelnden Menschen zu. Viele Kardinäle und Bischöfe waren zum feierlichen Anlass nach Rom gekommen, auch der Bruder des Papstes, Georg Ratzinger aus Regensburg, wohnte der Messe am Petersplatz bei. Bewegt erinnerte sich der deutsche Papst an seine Priesterweihe: „Als wir mehr als 40 Weggefährten am Peter- und Paultag 1951 im Freisinger Dom am Boden hingestreckt lagen und über uns alle Heiligen angerufen wurden, kam mir die Armseligkeit meiner eigenen Existenz angesichts dieses Auftrags bedrängend zum Bewusstsein.“ Ausdrücklich dankte er auch seinem Vorgänger Johannes Paul II. Papst Benedikt XVI. trat am 25. Februar 2013 aufgrund seines hohen Alters freiwillig von seinem Amt als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche zurück. Am 31. Dezember 2022 starb er in seinem ehemaligen Amtssitz – der Vatikanstadt! Er wurde 95 Jahre alt. Die 2 Euro-Gedenkmünze "80. Geburtstag Papst Benedikt XVI." ehrt diese große Persönlichkeit in der Geschichte des Heiligen Stuhls. Sie erhalten dieses gesuchte Sammlerstück in der Original-Coin-Card des Vatikans und in der hohen Prägequalität "Stempelglanz".
Preis: 499.00 € | Versand*: 0.00 € -
Vatikan 2022: 2-Euro Gedenkmünze "125. Geburtstag von Papst Paul VI."
Der Vatikanstaat ehrt Papst Paul VI. mit einer 2-Euro-Gedenkmünze! Am 06. September 2022 verausgabte der Vatikanstaat zu Ehren des 125. Geburtstags von Papst Paul VI. (geb. 26.09.1897 in Concesio/Brescia) eine streng limitierte 2-Euro-Gedenkmünze. Die Auflage beträgt nur 67.000 Exemplare und wird erfahrungsgemäß schnell vergriffen sein. Denn 2-Euro-Ausgaben der europäischen Kleinstaaten stehen jedes Jahr aufgrund des zu erwartenden Wert-Zuwachses bei Münzsammlern hoch im Kurs. Papst Paul VI. bereiste als erster Papst die Welt, suchte stets den Dialog mit anderen Religionen und ging so als erster moderner Papst in die Geschichte ein. Wegen seiner prägenden Rolle für den Verlauf des Zweiten Vatikanischen Konzils gilt er in der katholischen Kirche als eigentlicher „Konzilspapst“. So forderte er darin einen verstärkten Dialog mit Anders- oder Nichtgläubigen und wies auf die Bedeutung der Frauen für Gesellschaft und Kirche hin. Auf der Vorderseite der 2-Euro-Münze sieht man den Konzilspapst im feierlichen Gewand mit ausgebreiteten Armen und einem freundlichen Lächeln. Diese Geste war typisch für ihn und wurde von der Münz-Designerin Daniela Longo treffend umgesetzt. Das Geburtsjahr des Papstes 1897 (sein bürgerlicher Name war: Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini) und das Ausgabejahr 2022 finden sich links der Mitte. Papst Paul VI. wurde am 19. Oktober 2014 von Papst Franziskus selig und am 14. Oktober 2018 heilig gesprochen. Am linken oberen Münzrand ist das Ausgabeland „CITTA‘ DEL VATICANO“ geprägt worden. Das „R“ steht für die römische Münz-Prägestätte, in der die Ausgabe in hoher Stempelglanz-Qualität geprägt wurde. Sichern Sie sich gleich eine der begehrten 2-Euro Gedenkmünzen zum "125. Geburtstag von Papst Paul VI.". Sie erhalten Ihr Exemplar in einer schützenden Münz-Kapsel und mit einem informativen Echtheits-Zertifikat.
Preis: 59.99 € | Versand*: 6.95 € -
"2 €-Numisbriefe Europa" – Ausgabeland: Vatikan - Motiv: 125. Geburtstag Papst Paul VI
Exklusiver Numisbrief2-Euro-Gedenkmünzen gehören zu den beliebtesten Sammelobjekten Europas. Wir begegnen ihnen sogar im Alltag und werden immer wieder durch schöne neue Motive überrascht. Doch manche 2-Euro-Münzen sind derart exklusiv, dass wir sie niemals zufällig im Portemonnaie finden werden: Das sind die Gedenkmünzen-Ausgaben. Diese in Kleinstauflagen produzierten Sammlerstücke sind oft binnen kürzester Zeit vergriffen, und nicht selten steigt ihr Wert innerhalb weniger Jahre auf ein Vielfaches. Streng limitierte EinzelstückeAngesichts der aufwändigen Fertigung dieser herrlichen Sammlerstücke ist die Anzahl der auflegten Numisbriefe streng limitiert. Es handelt sich um eine moderne Rarität! Zur genauen Identifikation jedes einzelnen Briefes ist jedes Kuvert mit einer fortlaufenden Nummer versehen. Damit ist es ein unverwechselbares Unikat. Bitte beachten Sie, dass die Auslieferung streng nach Reihenfolge der Bestellungen erfolgt. Sichern Sie sich diese begehrte Ausgabe zum sensationellen Sonderpreis. Die Auslieferung erfolgt nur so lange der Vorrat reicht!
Preis: 129.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist genau Vatikanstadt?
Vatikanstadt ist ein unabhängiger Stadtstaat, der sich innerhalb der Stadt Rom befindet. Es ist der kleinste anerkannte Staat der Welt und der Sitz des Papstes sowie des Heiligen Stuhls. Vatikanstadt hat eine eigene Regierung, eine eigene Währung und eine eigene Flagge.
-
Wer wohnt in der Vatikanstadt?
Die Vatikanstadt ist der kleinste unabhängige Staat der Welt und wird vom Papst regiert. Der Papst, als Oberhaupt der katholischen Kirche, ist auch der Souverän des Vatikans. Neben dem Papst leben auch Geistliche, Mitarbeiter des Vatikans, Schweizergardisten und einige wenige Bürger in der Vatikanstadt. Die meisten Bewohner sind jedoch temporäre Einwohner, die im Vatikan arbeiten oder dort zu Besuch sind. Insgesamt ist die Bevölkerung der Vatikanstadt sehr klein, da es sich um einen religiösen und politischen Mikrostaat handelt.
-
Wann wurde der Vatikanstadt gegründet?
Der Vatikanstadt wurde offiziell am 11. Februar 1929 durch die Lateranverträge zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Königreich Italien gegründet. Diese Vereinbarung legte die Unabhängigkeit des Vatikans als eigenständiger Staat fest. Der Vatikanstadt ist der kleinste unabhängige Staat der Welt und wird vom Papst regiert. Seine Gründung war das Ergebnis langjähriger politischer Verhandlungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Italien. Heute ist die Vatikanstadt ein wichtiger religiöser und kultureller Ort, der jährlich Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht.
-
Was zeichnet die Vatikanstadt als unabhängiges Territorium und Zentrum der katholischen Kirche aus?
Die Vatikanstadt ist ein unabhängiges Territorium, das vom Heiligen Stuhl regiert wird, der höchsten Autorität der katholischen Kirche. Sie ist der kleinste Staat der Welt und beherbergt den Papst, das Oberhaupt der katholischen Kirche. In der Vatikanstadt befinden sich wichtige religiöse Stätten wie der Petersdom und der Vatikanische Palast.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.